Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte: An diesem Tag haben 1948 die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Doch 72 Jahre später werden die Menschenrechte längst nicht überall geachtet – auch nicht von deutschen Unternehmen bei ihren globalen Geschäften. Von Bananen bis Bauxit: Drei aktuelle Beispiele zeigen, warum wir so dringend ein Lieferkettengesetz brauchen!
Haftung? Geltungsbereich? Sanktionen? In der Debatte um das Lieferkettengesetz dreht sich gerade alles um das „Wie“. Das „Warum“ gerät dabei leicht in den Hintergrund. Doch gerade in Zeiten, in denen die Corona-Krise die Probleme verschärft, zu deren Lösung ein Lieferkettengesetz beitragen kann, sollten wir uns diese Frage wieder vor Augen führen: Warum brauchen wir eigentlich ein Lieferkettengesetz? Gleich drei Antworten darauf gibt unser heute veröffentlichtes Briefing „Von Bananen bis Bauxit: Wie deutsche Unternehmen im Ausland Menschenrechte und Umweltschutz missachten“.
Die ganze Pressemitteilung der Initiative Lieferkettengesetz finden Sie hier.