Zitate FÖJis 2

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein ökologisches Bildungsjahr, das jungen Menschen die Chance gibt, ein Jahr lang im Umwelt- und Naturschutz mitzuarbeiten und sich zu orientieren. Viele entwickeln dabei eigene Vorstellungen und Ideen für ihre beruflichen Zukunft, aber auch für das ganze Leben. Das FÖJ richtet sich an alle, die mindestens neun Jahre eine allgemeinbildende Schule besucht haben und 16- 25 Jahre alt sind.

Ein FÖJ zu machen, bedeutet, sich sinnvoll im Umwelt- und Naturschutz, und auch im politischen Bereich zu engagieren, so wie bei uns. Du nimmst außerdem an fünf spannenden Seminaren teil, in denen du dich mit anderen Freiwilligen austauschen kannst.

Die genauen Rahmenbedingungen (Arbeitszeit, Krankenversicherung, Taschengeld etc.) erfährst du hier!

Welche Aufgaben erwarten dich?

  • Mitarbeit in Projekten, z.B. zum Thema Menschenrechte, Globales Lernen oder Weltwirtschaft
  • Veranstaltungen organisieren und durchführen
  • Redaktionelle Arbeit für den Newsletter
  • Gestaltung der Homepage
  • Administration der Facebook-Seite
  • Teilnahme an Koordinationstreffen mit Kooperationspartner*innen
  • Den VEN bei der Pressearbeit unterstützen
  • Broschüren, Flyer, Plakate, etc. gestalten
  • Sitzungen vorbereiten
  • Infotische
  • Verteiler überarbeiten und erstellen
  • ...und natürlich dein eigenes cooles Projekt entwickeln und durchführen !!

und vieles mehr...

Hier könnt ihr sehen, welche Projekte in der Vergangenheit von FÖJler*innen beim VEN gemacht wurden

  • FÖJ 2020/21: Lucie gestaltete den Flyer "Sauberes Auto oder sauberes Auto? - Potential und Problematik des E-Autos". Er untersucht den Energieverbrauchs des E-Autos bei dessen Nutzung sowie das ökologische Ausmaß von Herstellung und Recycling der Industriebatterie. Hier gibt es den Flyer als PDF-Datei